Paloma Valencia reagierte auf die Ratifizierung des Urteils zur Freilassung des ehemaligen Präsidenten Álvaro Uribe: „Was passiert ist, ist offensichtliche Verfolgung.“

Der Oberste Gerichtshof bestätigte die Entscheidung des Gerichts in Bogotá , den ehemaligen Präsidenten Álvaro Uribe freizulassen . Dieses Urteil erging einen Monat nach der Verkündung der ersten Gerichtsentscheidung.
Richterin Sandra Liliana Heredia hatte den ehemaligen Präsidenten zunächst wegen Zeugenbestechung und Verfahrensbetrugs zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt und seine sofortige Verhaftung angeordnet, um „die Wahrung des friedlichen und harmonischen Zusammenlebens der Bürger zu gewährleisten“. Heredia hatte damals gewarnt, dass bei ihm Fluchtgefahr bestehe.
Was kommt als Nächstes nach der Bestätigung der Freiheit Uribes? Die Verteidigung des ehemaligen Präsidenten stützte sich auf dieselbe Annahme und argumentierte, dass die Rechtsprechung des Verfassungsgerichts (die die Freiheit der Angeklagten schützt, solange keine Fluchtgefahr oder Gefahr für die Gesellschaft besteht) verletzt worden sei .

Der ehemalige Präsident Álvaro Uribe ist ein potenzieller Kandidat für den Senat. Foto: Mauricio Moreno / EL TIEMPO
Es ist jedoch zu beachten, dass das Verfassungsgericht sich letztendlich dazu entschließen könnte, die Schutzanordnung zu überprüfen und bis zur Rechtskraft des Urteils eine Rechtsprechung zum Recht auf Freiheit zu erlassen.
Im erstinstanzlichen Urteil, das nun bestätigt wurde, heißt es: Die Grundrechte von Uribe Vélez auf Menschenwürde, ein ordnungsgemäßes Verfahren, die Unschuldsvermutung und die Freiheit wurden verletzt.
Die Reaktion von Senatorin Paloma Valencia Senatorin Paloma Valencia von der Partei Demokratisches Zentrum reagierte auf das Urteil, das die Freilassung des politischen Führers ihrer Partei bestätigte. „ Präsident Uribe bleibt frei, weil er unschuldig ist. Was passiert ist, ist eindeutig Verfolgung “, sagte die Kongressabgeordnete in einem Tweet auf X.
In derselben Veröffentlichung verteidigte Valencia die Figur und das Erbe von Álvaro Uribe Vélez in der Geschichte des Landes: „ Sie wollen ihn für das zerstören, was er darstellt: einen Führer, der dem Terrorismus entgegentrat und Kolumbien verteidigte .“

Tweet von Paloma Valencia Foto: Screenshot
Einer der Gründe für die Bestätigung der Freilassung Uribes liegt darin, dass der Oberste Gerichtshof in seiner Entscheidung keine Begründung für die Angemessenheit und Verhältnismäßigkeit der Anordnung der Freiheitsbeschränkung fand.
„ Angemessenheit und Verhältnismäßigkeit sind keine bloßen rhetorischen Ausdrücke oder leeren Formeln , die man ohne Begründung anführen kann. Es sind Grundsätze, die eine echte Abwägung und ein Ausgleichen der Grundrechte erfordern, was eine rigorose und strukturierte Analyse voraussetzt“, warnte die Strafkammer.
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo